Jahresrückblick 2017

Ein ereignisreiches Sportjahr neigt sich dem Ende zu. Hier ein kleiner Rückblick über die wichtigsten Ereignisse rund um den Kreuzner Faustballsport im Jahr 2017.

Jän.

Das Jahr 2017 startete mit der internen Runde in der Bezirksklasse. Knapp behielt die UBK4 gegen UBK6 die Oberhand, die UBK5 musste sich an diesem Spieltag mit einem Satzgewinn begnügen. Trotz einer Niederlage gegen TV Perg fixierten die UBK4 & UBK6 die Teilnahme im Final4. Das U16 Team der Union gewann den Bezirksmeistertitel in ihrer Altersklasse.

In der 2. HLLN startete die UBK2 mit 4 Punkte gegen Freistadt und Ulrichsberg. In der letzten Runde des Grunddurchgangs schoben sich Nenning & Co. Sogar an die Tabellenspitze. Für die UBK3 endete die Saison leider ohne Punktegewinn.

Die UBK1 holte im neuen Jahr gegen Schwanenstadt wichtige Punkte und hielt die Chance auf den Klassenerhalt in der 1. HLL am Leben.

Feb.

Keine erfreulichen Ergebnisse brachte die letzte Runde in der 1. HLL. Mit zwei Niederlagen gegen Froschberg und Grieskirchen war der Abstieg in die 2. HLLN besiegelt. Im Oberen PlayOff der 2. HLLN erwischte die UBK2 einen schwarzen Tag und musste TSV Ottensheim den Vortritt lassen. Die Kreuzner wurden wie in den beiden Jahren zuvor Vizemeister. Das U16 Team holte bei den Landesmeisterschaften in Kremsmünster die Broze Medaillie. Bei der 19. Ortsmeisterschaft in der Halle konnten sich „Die Genießer“ gegen „Pfusch am Bau“ durchsetzen. Im Final4 der Bezirksklasse schaffte die UBK4 den Vizemeistertitel. Knapp mussten sich Natschke & Co. Im Finale Perg mit 1:2 geschlagen geben.

März

Erstmals war die Union Bad Kreuzen mit 2 Teams bei den österreichischen Meisterschaften der Altersklasse 35+ am Start. Der UBK2 gelang dabei der Gewinn der Bronzemedaillie.

April

Anfang April ging es für die Kreuzner Faustballer wieder in die Vorbereitung für die Feldsaison. Als erste Standortbestimmung trat die Union mit 3 Teams im OÖ Cup an. Nur die UBK3 schaffte den Sprung in die zweite Runde.

Mai

Zum Rückrundenauftakt holt sich die UBK1 in der 1. LL zwei wichtige Punkte gegen Hirschbach. Weiterhin ungeschlagen blieb die UBK2 in der 2. LLO. Das interne Duell gegen die UBK3 konnte ebenso 3:0 gewonnen werden wie die darauffolgende Partie gegen Waldburg.

Die UBK3 traf in der 2. Runde des OÖ Cup auf die Bundesligamannschaft von Serienmeister FBC ABAU Urfahr. Trotz ansehnlicher Leistung, war gegen den haushohen Favoriten wie erwartet Endstation.

Die UBK2 enteilte langsam der Konkurrenz und sicherte sich in der vorletzten Runde bereits den Meistertitel. Am Ende der Saison lachten die Kreuzner ungeschlagen von der Tabellenspitze. Mit einem wahren Kraftakt schaffte die UBK3 noch den Klassenerhalt in der 2. Landesliga.

Das Punktesammeln der UBK1 gestaltete sich in den Runden 6 und 7 eher mühsam und so gelang mit einem Befreiungsschlag in der 9 Runde endlich die erhoffte volle Ausbeute und die Chance auf den Klassenerhalt.

Juni

Einen Bauchfleck landetet die UBK1 in der letzten Runde der 1. Landesliga. Zwei Niederlagen brachten Platz 7 in der Endtabelle. Das Zittern um den Klassenerhalt begann. In der Bezirksklasse belegte die UBK4 den zweiten Platz hinter TV Perg. Der Meister verzichtete auf den Aufstieg, somit spielten die Kreuzner Oldies ab dem Herbst in der 2. Landesliga Ost. Die Feldortsmeisterschaft ging diesmal an „die Vodan“ vor „die Genießer.

Juli

Erfreuliche Nachrichten gab es für die Kreuzner 1er Mannschaft. Der Klassenerhalt in der 1. LL wurde geschafft. Somit ging die UBK erstmals mit 2 Mannschaften im Herbst auf Punktejagd in der höchsten OÖ Spielklasse.

August

Die Kreuzner starteten Anfang August wieder in die Vorbereitung für die kommende Feldsaison im Herbst. Änderung gab es im Spielbetrieb: Die Kreuzner Faustballer gehen als Speilgemeinschaft mit der Union Liebenau in die kommende Spielzeit. Mit 3 Mannschaften nahm die UBK beim diesjährigen Faustballturnier der Union Reichenthal teil. Der UBK1 gelang sogar der Sieg in der B-Wertung.

Sep.

Zum Auftakt in der 1. Landesliga am Feld stand das interne Duell zwischen UBK1 und UBK2 am Programm. Knapp behielten Reindl & Co. Gegen den Aufsteiger aus den eigenen Reihen die Oberhand. Im weiteren Saisonverlauf kämpften beiden Teams mit Verletzungssorgen und befinden sich nach dem Herbstdurchgang in der unteren Tabellenhälfte wider.

Mit 3 Teams in der 2. Landesliga am Start, gab es zum Auftakt eine reine interne Duellrunde. Die UBK3 behielt gegen die 4er und 5er jeweils die Oberhand. Nach 3 Runden befanden sich die UBK3 & 4 in Position zum Herbstmeistertitel.

Okt.

Nach 4 Runden in der 2. LLO holte sich überraschend die SPG Bad Kreuzen 5 als Aufsteiger den Herbstmeistertitel – punktegleich mit der UBK3.

In der 1. LL gab es zum Abschluß der Runde nochmals einen Punktgewinn für die beiden Landesligateams. Auf Rang 7 und 10 ging es für die Kreuzner in Wintersaison.

Das neue Format der U18 Landesmeisterschaften fanden auf der Kreuzner Sportanlage statt. Den Turniersieg holte sich DSG UKJ Froschberg vor Freistadt. Die Kreuzner U18 Mannschaft belegte Rang 4.

Nov.

Zum Hallensaisonstart gab es wieder das traditionelle Bad Kreuzner Hallenturnier. In der Neuauflage vom Vorjahresfinale schaffte die Union Arbing die erfolgreiche Titelverteidigung gegen das Gastgeberteam der Union Bad Kreuzen.

Zum Saisonstart in der 2. HLLN behielt die UBK1 gegen die UBK2 – wie bereits am Feld – knapp die Oberhand.

Dez.

In der 2. Runde konnten beide Landesligateams die volle Ausbeute mit nach Hause nehmen und liegen in der Weihnachtspause hinter Leader Freistadt auf Rang 2 und 3 und haben somit eine gute Ausgangsposition für das neue Jahr.

Im Bezirk mit 3 Teams am Start, zeigte vor allem die 3er die Ambitionen auf die Teilnahme am Final 4 und konnte erfolgreich aus der 1. Runde herausgehen. Einen Teilerfolg gab es für die UBK4.

Ausblick auf 2018

Nach einem Jahr mit tollen Erfolgen, jedoch auch lehrreichen Niederlagen blickt die Union Bad Kreuzen einem spannenden Jahr 2018 entgegen. In der 2. Hallenlandesliga wollen die Kreuzner um den Wiederaufstieg in die 1. HLL mitspielen. Ebenso soll auch im Bezirk wieder 1 Team in die 2. HLLN gebracht werden.

Am Feld gilt in der 1. Landesliga das Motto Klassenerhalt. In der 2. Landesliga wollen die beiden Teams die optimale Ausgangslage nutzen, um auch am Ende der Saison den nächsten Meistertitel nach Kreuzen zu holen.